Locations für Messe, Ausstellung in Deutschland
609 Resultate

Ihre Veranstaltung inmitten eines Hopfengartens Das Deutsche Hopfenmuseum Wolnzach liegt im Zentrum der Hallertau, des größten Hopfenanbaugebietes der Welt. Das moderne Museumsgebäude mit der Form eines Hopfengartens bietet Ihnen ein spektakuläres und einmaliges Ambiente für Ihre Tagungen, Seminare und Feiern. In unserem angenehm eingerichteten Veranstaltungsraum finden Sie sämtliche Ausstattungsdetails für die unterschiedlichsten Bedürfnisse. Leistungsfähige Cateringbetriebe aus der Region sorgen für Ihr leibliches Wohl von der liebevoll-regionalen bis zur Gourmet-Küche.

Das Jüdische Museum Berlin wurde im September 2001 eröffnet, zog jedoch bereits in den zwei Jahren zuvor, in denen der Neubau von Daniel Libeskind leer stand, viele Besucher an. Wir präsentieren Ihnen das Gebäude-Ensemble in Text und Bild: den barocken Altbau, auch Kollegienhaus genannt, den postmodernen Libeskind-Bau und den 2007 hinzugefügten Glashof. Wie das Museum entstanden ist, auf welchen Sammlungen es beruht und welche Persönlichkeiten seine Entwicklung bestimmt haben, wird Ihnen hier ebenfalls näher erläutert. Zudem werden die Personen des öffentlichen Lebens vorgestellt, die sich für interkulturelle Verständigung eingesetzt haben und die wir für ihr Engagement mit unserem Preis für Verständigung und Toleranz ehren. Unser Blick richtet sich auch in die Zukunft: Wer sich am Museum beteiligen möchte, ist herzlich willkommen, Mitglied in einem unserer Förderkreise zu werden.

Die Location (das Landhaus Dresden) liegt zentral in der Altstadt, fußläufig erreicht man in ca. 2 min. die weltbekannte Frauenkirche und in 5 min. die Semperoper sowie den Zwinger. Das historische Gebäude mit einer attraktiven Säulenhalle als Foyer, dem weitläufigen Treppenhaus und einem repräsentativen Festsaal beherbergt neben der neuen ständigen Ausstellung zur Stadtgeschichte die Städtische Galerie, eine Schau von Malerei und Plastik des 20. Jahrhunderts. Sonderausstellungen zu Entstehung und Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche sowie weitere Wechselausstellungen bieten Sehenswertes für Geschichts- wie auch für Kunstinteressierte.