Locations für Meeting in Bayern
960 Resultate

Tischtennis innen und aussen, Volleyball, Feuerstelle, Fernseher u. DVD-Spieler, Spiele, Chill-out Zone AusflugszieleBesucherbergwerk, Technisches Bergmuseum, Schnitzerheim, großer Einkaufsmarkt in Tschechien, Skilanglauf, Skiabfahrt und Snowboard im Ort, Reiten, Tagesfahrt nach Karlsbad, Mountenbiken, Klettermöglichkeiten im Steinbachtal

Blick auf Schloß Lichtenstein, direkt am Albaufstieg, Zimmer mit Waschbecken, Seminarraum mit aktueller Technik und Klavier, Profiküche, ausreichend Autoparkplätze, große Außenanlage mit Garten, Backhäusle und Café zum Entspannen und Genießen FreizeitMöglichkeiten direkt auf dem hauseigenen Gelände: zwei Beachvolleyballfelder, Boulefeld, Fußballfeld, Grillstelle, Kneipen in der Echaz In der Umgebung: Wanderwege und Radfahren direkt ab Haus, Kletterpark, Mountainbikestrecke Kalkofen, Wintersport: Skilifte, Rodelbahnen und Langlaufloipen in naher Umgebung (3 km)

Das Haus verfügt über 74 Betten in Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmern. Von den 37 Zimmern sind, mit drei Ausnahmen, alle mit Dusche und WC ausgestattet. Für Kinder und Jugendliche gibt es im rustikal ausgebauten Dachstübchen 10 weitere preisgünstige Unterbringungsmöglichkeiten. Gemütliche und praktisch eingerichtete Tagungsräume mit Musikinstrumenten, Verstärkeranlage und Seminarausstattung stehen für Ihre Anwendung kostenfrei zur Verfügung. FreizeitFür Kinder und Jugendliche bietet das Haus eine Spielecke im Garten, eine Tischtennisplatte, Billard, einen Fußballkicker und einige Gesellschaftsspiele. Die Benutzung ist kostenlos.


Spielzimmer, Kaminzimmer, Saal, Gaststube, Tagungsmedien, Videoanlage, Internetanschluss, Klavier, Gesellschaftsspiele, Ballspiele, Tischtennisplatte, Fußballkicker FreizeitSpielwiese, Kinderspielplatz, Fußballfeld, Lagerfeuer- und Grillplatz, Wandern, Radfahren, Reiten


Das Amberger Congress Centrum ist eines der modernsten Tagungs- und Kongresszentren Bayerns, ausgezeichnet mit dem EVVC Award als "Bestes Center" 2007 und dem Gipfeltreffen-Qualitätssiegel der Bayern Tourismus GmbH. Es liegt im Herzen Ostbayerns zentral zwischen Nürnberg, Regensburg und Prag. Die unmittelbare Nähe zur sehenswerten historischen Altstadt und die Lage direkt am ehemaligen Landesgartenschaugelände macht es zum perfekten Standort für Tagungen, Kongresse und stilvolle Events - mit erstklassigen Referenzen aus nahezu allen Branchen. Mit seinen 12 flexiblen Räumen mit Tageslicht (für bis zu 1.000 Personen), 3 Foyers, dem eigenen ACC-Restaurant, direkter Hotelanbindung und Tiefgarage sind kurze Wege und effektives Arbeiten vorprogrammiert. Das kompetente Team, modernstes Beleuchtungs-, Ton- und Konferenzequipment sind ein Garant für den Erfolg Ihrer Veranstaltung. Auch das Umfeld begeistert: Amberg, die Hochschulstadt mit 1.000-jähriger Geschichte lockt mit anspruchsvollen Freizeitangeboten, Oberpfälzer Gastfreundlichkeit und einer exzellenten Gastronomie von bodenständig bis international.

Die Küche ist mit 6 Platten Haushaltsherd, Backofen, Kühlschrank und Gefrierschrank/-truhe ausgestattet und verfügt über die sonstigen üblichen Einrichtungen. Geschirr und Besteck für ca. 30 Personen sind vorhanden. Für Damen und Herren gibt es jeweils 2 Waschgelegenheiten in frisch renovierten, getrennten Toilettenräumen mit je 3 WC´s. Ferner steht ein Gemeinschaftsduschraum zur Verfügung FreizeitVor und hinter der Halle steht ausreichend Platz für Aktivitäten im Freien zur Verfügung (Spielplatz). Ferner befindet sich hinter der Halle ein umzäunter Bolzplatz. Eine Wiese in der Nähe für Zeltlager etc. kann angemietet werden

6 Tagungsräume (10-65 Plätze), Tagungspavillion, Waldhaus, Bibliothek, PC-Studio, Sonnenterassen, WLAN-Internet, Fernsehraum mit SAT-TV, Kapelle/Meditationsraum Klausur-Tagungshaus mit Seminarraum für 8-12 Personen, Küche, Terrasse, EZ mit DU/WC oder Etagenduschen (nach Wahl) Seminar: Videobeamer, Flipchart, Overhead, Stellwände, CD-Player, Diaprojektor, Internet-Zugang, Seminar-PCs FreizeitAuf über 4000m2 naturbelassenen Gelände, Biotop mit Quellteich und Bergwald, finden Sie Spielwiesen, Grill- und Lagerfeuer, TT-Platte, Volleyball-Platz.

23 Einzel- und 4 Doppelzimmer, kleiner Personenaufzug, Tagungsräume für Gruppen (12-30 Personen), Teeküche mit Kühlfach auf dem Flur, Medienausstattung, 3 Einzel-Appartements (keine Selbstversorger), Speiseräume für 20 / 100 Personen, Saal für ca. 300 Personen, Aufenthaltsräume mit Bibliothek, Video-Auswahl FreizeitWandern, Radfahren

lichtdurchfluteter Anbau mit großem Tagungsraum und Terrasse, voll eingerichtete Küche, 10 Autoparkplätze FreizeitSpielwiese, Lagerfeuerplatz, Grillplatz, Volleyballplatz, Fußballfeld, Wandern, Radfahren, Wassersport; Tischtennisplatte; Tischfußball AusflugszieleMünster, Bad Bentheim, Niederlande

Für Selbstversorger gibt es eine gut ausgestattete, kleine Küche. Wer nicht kochen mag, der kann preiswerte Vollverpflegung buchen. Im Haus gibt es zwei Aufenthaltsräume (für jeweils ca. 12 Personen), im Nebengebäude befindet sich ein weiterer Mehrzweckraum. AusflugszieleBis zum bekannten Naturdenkmal Teufelsschlucht (Besucherzentrum) sind es knapp 2 km, Städte Luxemburg 30 km und Trier 45km sowie Bitburg 25 km, Ferschweiler Plateau, Sauertal FreizeitSpielwiese, Wandern, Wassersport, Radfahren, Reiten, Naturparkzentrum mit vielen Erlebnisangeboten

2 kpl. eingerichtete Küchen, große Theke mit Kühlung, Gefrierschrank, klimatisierter Gewölbesaal, Waschmaschine, Fahrradunterstellmöglichkeit, Fernsehapparat, grosser Parkplatz FreizeitBolzplatz, Grillplatz, großer Kinderspielplatz, große Terrasse, Billard, Tischtennisplatte, großer Spielstadel

Tischtennisplatten, Kaminzimmer, Beamer, Folienprojektor Fernsehgerät, Videorecorder, DVD-Player, Tagungsmedien, Flipshart, Pinnwände, Leinwand, einige Gesellschaftsspiele, 3 PC Arbeitsplätze mit Internetanschluss, W-Lan im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss. Fußballkicker. Parkplätze direkt vor dem Haus. Zustellbetten möglich. Küchenausstattung: Großküchenherd, Geschirrspüler, Mikrowelle, Kühlschrank, Backofen


30 Autoparkplätze FreizeitSpielwiese, Grillplatz, Wandern, Radfahren, Ruhrschifffahrt im Sommer AusflugszieleMülheimer LGS mit Wasserturm Aquarius und Camera Obskura, Ausflugsfahrten mit weißer Flotte, Gruga Essen, Duisburger Zoo und Binnenhafen, Flughäfen Mülheim und Düsseldorf; gute Wandermöglichkeiten ab Standort

Tischtennisraum, Fernsehgerät, Fußballkicker, Videorecorder, DVD-Player, Gesellschaftsspiele, Parkplätze FreizeitSpielwiese, Kinderspielplatz, Lagerfeuerplatz, Grillplatz, Volleyballplatz, Fußballfeld, Wandern, Radfahren, Wassersport, Museen, Theater, Streichelgehege

Das Freizeitheim ist einfach und rustikal eingerichtet. Es liegt nur 100 m hinter dem Deich, direkt an der Ostsee. Am Strand befindet sich eine DLRG-Station, die in den Kernzeiten in den Sommerferien besetzt ist. Das Haus eignet sich besonders für Kinder- und Jugendgruppen. Die Küche ist ausgestattet mit einem Großküchenherd, Mikrowelle, Kühlschrank, Bankofen und 2 Gefrierschränken (Kombi). FreizeitTischtennis, großzügiges Außengelände für Sport und Spiel

Das Haus ist ausgestattet mit 27 Betten, davon 1 Pflegebett und 1 Gitterbett. 2 Schlafräume sind speziell für Begleitpersonen mit Dusche und WC ausgestattet. Auf beiden Etagen befinden sich Waschräume, wobei der Waschraum im Erdgeschoss für Rollstuhlfahrer konzipiert ist (Dusch- und Toitettenstuhl ist vorhanden). Ebenso befindet sich im Erdgeschoss ein Wickelplatz mit Hebelifter. Fußballkicker und Tischtennis vorhanden. Eine komplett aus gestattete große Küche lädt zum gemeinschaftlichen Kochen ein. Der große Gemeinschaftsraum (TV ist vorhanden, Audioanlage nicht) mit angrenzender Kaminecke lädt zum gemütlichen Miteinander ein. Küchenausstattung: Geschirrspüler, Haushaltsherd, Mikrowelle, Kühlschrank, Backofen FreizeitDie Außenanlage ist ausgestattet mit einem Spielplatz, einer Tischtennisplatte und einer Grillhütte mit Sitzplätzen, Go-Karts.

Spielzimmer, Kegelbahn, Meditationsraum, Lesezimmer, Kaminzimmer, Lokschuppen (Grillhaus), Tagungsmedien, Videoanlage, Klavier, Gesellschaftsspiele, Ballspiele FreizeitSpielwiese, Fußballfeld, Lagerfeuerplatz, Grillplatz, Strandbad, Wandern, Wassersport, Wintersport, Radfahren, Reiten, Schwimmen

Schulungsraum, Lehrkabinett, Diaprojektor, Overheadprojektor, Fernsehgerät, Videorecorder, Stereoanlage, Tischtennisplatte, Billardtisch, Dart, Beachvolleyballplatz, Holzbackofen, Kreativwerkstatt FreizeitLagerfeuerplatz, Grillplatz, Fußballfeld, Ökoteichanlage, Wandern, Kegelbahn, Reiten, Kanu, Angeln, Federball, Volleyball. Freizeitkatalog anfordern!

"Overheadprojektor, Fernsehgerät, Videorecorder, Tischtennis - Platten, Klavier, Flipchart, Parkplätze Die Küche ist ausgestattet mit Großküchenherd, Geschirrspüler, Kühlschrank, Backofen und Kippbratpfanne FreizeitSpielwiese, Spielplatz, Grill- u. Lagerfeuerplatz, Wandern, Volleyballfeld, Fußballplatz, Basketballkorb, Radfahren AusflugszieleSchwäbisch Gmünd - Altstadt, ""Drei-Kaiser-Berge"", Aalen - Besucherbergwerk, Römermuseum, Heilbad, Schwäbisch Hall, Rothenburg, Dinkelsbühl, Nördlingen"


11 Betten, 1 Tagungsraum. Kein 08/15-Haus. Originell möbliert, Hof+Garten mit vielen Möglichkeiten. Für Gruppen ein Erlebnis. Das Haus liegt im romantischen Altstadtkern des Holländerstädtchens Friedrichstadt. Der Marktplatz ist um die Ecke, alle Einkaufsmöglichkeiten leicht zu erreichen. Zur Ausstattung des Hauses: Originelle, großzügige Kaminhalle mit Barküche (wer kocht ist mittendrin) und viel Platz zum Feiern, Spielen und Kommunikation. Kamin, großem sonnigen Hof+Garten, mit Grill und Strandkorb, Schaukel und Kinderspielecke. 6 Schlafzimmer, 11 Betten, 3 x Dusche/Bad/WC. DSL-Zugang, Ruderboot am eigenen Steg FreizeitAngeln, Baden, Fahrradfahren, Golf, Inlineskating, Reiten, Segeln, Tennis, Wadern, Rudern, Kanu fahren, Joggen, Nordic-Walking. Am Meer: Strandsegeln, Kite-Surfing, Buggy-Sgeeln, Wellenreiten, Surfen

Unser Bergheim kann ca. 70 Gäste aufnehmen. Es stehen, neben zwei großen Speise- und Aufenthaltsrämen, 17 Zimmer auf zwei Etagen bereit. Die Begleitpersonen sind in Einzelzimmern untergebracht. Außerdem ist ein behagliches Betreuerzimmer vorhanden. Trockenraum, Gesellschaftsspiele, kleine Handbücherei, Klavier, Gitarre, Billard, CD-Player, Fernseh- und Videogerät, Kicker FreizeitUnser Haus ist mitten in die Natur gebaut. Direkt unterhalb des Grundstückes beginnt im Winter die Loipe um St. Andreasberg. Direkt am Haus befinden sich ein Sportplatz, ein Basketballkorb, ein Rasenplatz für Ballspiele und vier stabile Tischtennisplatten. Für gemütliche Abende stehen den Gästen auf dem großen Gelände des Heimes eine befestigte Feuerstelle und ein überdachter Grillplatz zur Verfügung.

"Den Rahmen der Seminare bieten das gemütliche ""albERGO-Haus"", mit seiner angenehmen Atmosphäre: - für ca. 17 Personen - 3 Schlafräume mit 6-6-5 Betten - 2 Gruppenräume (18 / 23 qm) - 2 Sanitärräume mit Dusche - voll ausgestattete Küche - zentrale Kachelofen-Holzheizung ...im Sommerhaus zusätzliches Begleiterzimmer mit Dusche / WC. ...und die ""Scheune"": - für ca. 15 Personen - 4 Schlafräume mit 5-4-4-2 Betten - 1 Gruppenraum (25 qm) - separates Begleiterzimmer mit Dusche - 2 Sanitärräume (davon einer rollstuhlgerecht) - voll ausgestattete Küche - 1 Seminarraum (50 qm) - Zentralheizung"

Werkraum, Spielzimmer, Gymnastikraum, Tischtennisraum, Kaminzimmer, Partykeller, Lesezimmer, Meditationsraum, Filmprojektor, Diaprojektor, Overheadprojektor, Fotokopiergerät, Fernsehgerät, Videorecorder, -kamera, DVD-Player,Musikanlage, Tischtennisplatte, Fußballkicker, 2 Klaviere, Gesellschaftsspiele, Autoparkplätze, Billardtisch, Magnetwände, Whiteboard, Moderatorenkoffer,Beamer

Werkraum, Natur-und Umweltlabor, Ökologielabor, Dia-Overheadprojektor, Fotokopiergerät, Fernsehgerät, Videorecorder, Ballspiele, Tischtennisplatte, Parkplätze FreizeitSpielwiese, Kinderspielplatz, Lagerfeuerplatz, Grillplatz, Volleyballplatz, Fußballfeld, Wandern, Radfahren, Wintersport, Museen, Theater, Kinder-Naturerlebnispfad. Es stehen auch 11 Kanus für insgesamt 44 Personen zur Verfügung sowie 30 Mountainbikes.

Diaprojektor, Fernsehgerät, DVD-Player, Beamer, Klavier und E-Piano, Gesellschaftsspiele, Kassettenrecorder mit CD-Player, Tischtennis, Kinderbetten und Hochstühle in begrentzter Anzahl vorhanden, 15 Autoparkplätze BemerkungenAtrium + Spielwiese, (01.12.-28.02. geschl.) Die JH wurde im Jahr 2002 saniert und erweitert. Sie liegt am südlichen Ortsrand von Ottobeuren. Weitere Infos und Kosten für Ü/F und Ü/HP auf der Homepage der Jugendherberge.