Das heutige Opernpalais entstand 1733. Später erweitert und als Residenz eingerichtet, erhielt das Gebäude den Namen Prinzessinnenpalais. Bis Ende des ersten Weltkrieges bewohnten es Mitglieder des Hofes und blickten von hier aus auf den Berliner Prachtboulevard. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, wurde das Palais in den sechziger Jahren wieder aufgebaut und errang als Operncafé einen hohen Beliebtheitsgrad. Ab Juli 1990 wurde der gesamte Komplex von Manfred Otte neu konzipiert und als gastronomisches Zentrum ganz besonderer Art dem Publikum präsentiert.
Eventhalle für deinen Event in Berlin
125 Resultate

Moderne Architektur. Umgebung mit Tradition. Raum für zeitlos klare Ideen. Willkommen im dbb forum berlin, dem Kongress- und Tagungszentrum für Politik, Wirtschaft und Kultur im Zentrum der Hauptstadt. In bester Lage der Friedrichstraße, mitten im Regierungsviertel unweit von Gendarmenmarkt und Brandenburger Tor finden Sie hier den perfekten Standort für Ihre Veranstaltung.

Nur wenige Schritte vom legendären Checkpoint Charlie entfernt und in unmittelbarer Nähe zum Gendarmenmarkt und Potsdamer Platz finden Sie unsere Full-Service Location mit exklusiver Terrasse im Innenhof. Buchen Sie die neue Eventlocation in Berlin Mitte ab September 2011 und gehören Sie zu den Ersten, die diese gelungene Kombination aus historischem Charme & urbanem Design ihren Gästen präsentieren.

In unseren Veranstaltungsräumen in der Rudower Chaussee 17 stehen Ihnen insgesamt 1.100 m² Fläche zur Verfügung, die Sie modular nutzen können. Von den sieben Veranstaltungsräumen mit einer Gesamtkapazität von 600 Personen haben vier einen direkten Zugang zur 750 m² großen Terrasse.

Gästehaus (Denkmalhof) + Heu-Übernachtung für Seminare, Tagungen, Freizeiten, Schulfahrten / Klassenfahrten, Ferien, Wandertage, Rüstzeiten. Die Preise sind ähnlich einer Jugendherberge. Einfachheit und Atmosphäre in der Gestaltung und in der Ausstattung ist prägend in Haus Bethlehem. Gästeküche, Miniküche in der Etage, Technik: Beamer, Leinwand, CD/DVD-Player, Klavier FreizeitAlle Räume sind voller Atmosphäre. Es gibt einen parkartigen großen Garten mit Spielplatz, Trampolin, Volleyballwiese, Tischtennisplatte und Grillplatz. Fußballplatz 200m entfernt. Tiere: Kaninchen, lieber Hund. Die Leuchtenburg bietet Porgramme für Schüler. Auch wir bieten Workshops/Themeneinheiten an.

Die vier Veranstaltungsräume im EG des Spreespeichers lassen sich bei Bedarf durch mobile Glaswände zu einer Gesamtfläche von ca. 900 qm verbinden und ermöglichen eine vielfältige Nutzung: Empfang, Pressekonferenz, Tagung, Dinner, Produkt- präsentation, Hochzeit, Jubiläum, Lounge. Die Terrasse zur Spree mit über 600 qm erstreckt sich über zwei Ebenen und hat Süd-Ausrichtung.


Das Hotel Esplanade mit dem Historischen Frühstückssaal wurde 1907/1908 im Auftrag einer Fürstengruppe (Hohenlohe, Fürstenberg und Henckel von Donnersmarck) nach den Plänen des Architekten Otto Rehnig errichtet. Der Bau kostete damals rund 23 Millionen Goldmark. Das Gebäude gehörte dem Baustil nach zur Belle Epoque, die Gestaltung der Räume enthielt Elemente des Neobarock und des Neorokoko. Das Hotel verfügte über mehrere prachtvolle Säle, darunter auch der ehemalige Frühstückssaal des Hotels. In den zwanziger Jahren logierten und frühstückten im Esplanade legendäre Persönlichkeiten und Stars , wie Charlie Chaplin, Greta Gabor oder Billy Wilder.