Burg für Vereinsanlass in Deutschland
386 Resultate

Schloss Neuschwanstein heute – Besucherrekorde und Erhaltungsprobleme Sieben Wochen nach dem Tod König Ludwigs II. wurde Neuschwanstein im Jahr 1886 dem Publikum geöffnet. Der menschenscheue König hatte die Burg erbaut, um sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen – jetzt wurde sein Refugium zum Publikumsmagneten. Neuschwanstein gehört heute zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas. Rund 1,3 Millionen Menschen jährlich besichtigen "die Burg des Märchenkönigs". Im Sommer drängen sich im Durchschnitt täglich mehr als 6.000 Besucher durch Räume, die für einen einzigen Bewohner bestimmt waren. Das führt – in Verbindung mit dem alpinen Klima und Licht – zu erheblichen Belastungen für die wertvollen Möbel und Textilien, um deren Erhalt sich die Schlösserverwaltung intensiv bemüht. Die idyllische Lage von Neuschwanstein ist einmalig. Allerdings müssen Bewegungen im Fundamentbereich ständig überwacht und die steilen Felswände immer wieder gesichert werden. Ebenso greift das raue Klima die Kalkstein-Fassaden stark an, was immer wieder Sanierungsmaßnahmen erfordert.

Das Radisson Blu Resort Schloss Fleesensee ist umgeben von der einzigartigen Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte. Nur 150 km von Berlin und 220 km von Hamburg entfernt, erschließt sich Ihnen Norddeutschlands größtes Golf- und Ferienresort. Ideal für Workshops, Tagungen und Incentives, weit weg von der Hektik der Großstädte. Das 1842 erbaute Schloss bietet Ihnen viel Platz für Ihre Ideen.

"Exklusiv, einzigartig, erlebenswert Eingebettet in eine 50 Hektar große münsterländische Parklandschaft präsentiert sich das Schlosshotel SportSchloss Velen als eine Insel der Inspiration und Motivation"". Fern von Alltagshektik, Stress und dem Gewöhnlichen werden Veranstaltungen jeder Art zu einem unvergessliches Ereignis. Im SportSchloss Velen treffen historisches Ambiente, modernes Tagungsequipment und ideale Sportmöglichkeiten harmonisch aufeinander und garantieren Ihnen eine außergewöhnliche Veranstaltung. Tagungsrefugium Hinter der historischen reizvollen Fassade findet der anspruchsvolle Tagungsgast 21 repräsentative Tagungs- und Gruppenräume. Alle Räume bieten die Arbeitsatmosphäre und die kreativen Möglichkeiten, die Sie brauchen. Die Räumlichkeiten verfügen über Tageslicht, sind voll verdunkelbar und können je nach Wunsch und Thematik gestellt werden. Wohlfühlen im historischen Ambiente 101 komfortable Zimmer sind in 5 denkmalgeschützten Gebäuden untergebracht und schaffen nach einem arbeitsreichen Tag einen gemütlichen Rückzugsort der Erholung und Reflektion. Die Stilrichtung ist jeweils den historischen Häusern angepasst und verknüpft so das Moderne mit der Vergangenheit. Kulinarisch gesehen Frisch, einfach und gut. Erstklassige Produkte in einem einmaligen Ambiente. Für eine kurze Auszeit für Leib und Seele sorgt Sascha Orzel-Schwill mit seiner Küchencrew. Ab April 2009 lädt zusätzlich zum SchlossRestaurant der in neuem Glanz erstrahlende Orangeriekeller mit einer neu eröffneten Showküche ein."

Ideale Tagungsbedingungen mit kompletter technischer Ausstattung für Seminare aller Fachrichtungen, 15 Familienzimmer, 5 Leiterzimmer, 7 rollstuhlgerechte Zimmer mit Du/WC FreizeitMuseum, Hallen- und Freizeitbad, Freibad, Kegeln, Sportplätze und -hallen, Tennis- und Skateboardbahn nur wenige Gehminuten entfernt