Burg für Privatanlass in Deutschland
391 Resultate

Die Rabensteiner Hütte hat eine Grundfläche von ca. 90 m², ist komplett aus Holz gebaut und verfügt über eine rustikale, zweckmäßige Ausstattung. Als Heizung dient ein holzbefeuerter Warmluftofen, es gibt Strom und fließend Wasser. Die Hütte hat 2 Schlafräume für 8 - 10 Personen, einen halboffenen Schlafboden und ein 2-Bett-Zimmer. Insgesamt stehen 26 Matratzen zur Verfügung, Matratzenbezüge und Schlafsäcke müssen selbst mitgebracht werden. Die eine oder andere selbst mitgebrachte Isomatte findet aber auch noch Platz. Die Küche ist ausgestattet mit Geschirr, 2-Flammen Gasherd, Spüle, Kühlschrank, Kaffeemaschine und Wasserkocher. Es gibt 2 Wasch- und Toilettenräume mit jeweils 2 Toiletten, 2 Waschgelegenheiten und einer Dusche.


Schließen Sie den Bund fürs Leben in der geschichtsträchtigen über tausendjährigen evangelischen Kirche im Apelerner Ortskern. Nach der kirchlichen Trauung erreichen Sie fußläufig in nur 5 Minuten durch die malerische Allee das Schloss. Nehmen sie die ersten Glückwünsche als Ehepaar bei einem Glas Sekt im Schlossgarten entgegen und schneiden sie Ihre Hochzeitstorte in der historischen Orangerie an. Während Ihre Gäste zwischen tausenden Stauden im Blumengarten lustwandeln, strahlen sie in die Kamera auf den malerischen weißen Brücken und vor den Fontänen. Am Abend läd auch der in Kerzenlicht getauchte Gewölbesaal zu einem Empfang vor dem Beginn der Hochzeitsfeier im Schloss ein. Genießen Sie den schönsten Tag im Leben in dem exklusiven und einzigartigen Ambiente eines Renaissanceschlosses mit seinen vielfältigen Möglichkeiten. Die Repäsentanzetage verfügt neben dem großem Saal und mehreren kleinen Salons für z.B. Büffet und Tanz, über einen Barbereich mit professioneller Zapfanlage und Weinkühlung, elegant gestalteten Herren- und Damentoiletten und einen eigenen Bereich für den Caterer. Nach der rauschenden Hochzeitsfeier können Ihre Gäste ganz bequem zu Fuß in die nur 5 Minuten entfernten Hotels gehen. Auf Schloss von Hammerstein werden alle Ihre Wünsche erfüllt und so können Sie vom Standesamt über die kirchliche Trauung, Empfang und Hochzeitsfotografie bis zum rauschenden Hochzeitsfest alles an einem Ort vereinen ohne lange und komplizierte Wege.

Kaminzimmer, Lesezimmer, Filmprojektor, Diaprojektor, Overheadprojektor, Beamer, Fotokopiergerät, Fernsehgerät, Videorecorder, Videoprojektor, Ballspiele, Tischtennisplatte, Klavier, 70 Autoparkplätze FreizeitSpielwiese, Kinderspielplatz, Lagerfeuerplatz, Grillplatz, Volleyballplatz, Fußballfeld, Tennisplatz, Beachvolleyball, Klettern, Wandern, Radfahren, Wintersport

Das von den Fürstbischöfen aus Bamberg um 1720 erbaute Schloss Burgellern war schon im frühen 19. Jahrhundert beliebter Treffpunkt des bayerischen Hochadels. Während König Ludwig II. (damals noch Prinz) 1853 unter den Kastanien de Schlossparks spielte, empfingen die Gebrüder von Buseck König Maximilan II. in den Räumen des Schlosses. Der große Schlosspark lädt zu Spaziergängen und zum Entspannen auf der grünen Wiese ein. Im Schatten seiner stattlichen Bäume wirken die herrliche Schlossterrasse und eine kleiner Biergarten wie Oasen der Ruhe. Der Tagungsgast verfügt über eine perfekte Autobahnanbindung (direkt bei der Ausfahrt Scheßlitz), ausreichend Parkplätze, kostenloses Internet und WLAN sowie über ein Businesscenter für ständig benötigte Tagungsdienstleistungen wie Kopien, technische Unterstützung oder Sekretariatsdienstleistungen.

Exklusivität auf höchstem Niveau ist das Motto der Tagungen und Festlichkeiten auf Schloss Callenberg. Nur 6 km vom Stadtzentrum Coburg entfernt liegt das ehemalige Wohnschloss der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha auf einer bewaldeten Anhöhe. Bis heute ist das Schloss in Familienbesitz. Hier empfängt man auch im 21. Jahrhundert gekrönte Häupter und Persönlichkeiten des internationalen Hochadels als private Gäste des Hauses Coburg. Ihre Tagungsveranstaltungen finden in den vier Räumen der Beletage einen flexibel nutzbaren Arbeitsbereich in elegant-heiterer Atmosphäre. Den luxuriösen Rahmen für ein Festessen bietet der Rote Salon mit dem Rosengarten. Genießen Sie ein unvergleichliches Ambiente im Innen- und Außenbereich. Es besteht freie Wahl des Catering. Ein Kulturprogramm für Gäste bieten z.B. unterhaltsame Führungen durch die Ausstellung des Kunstbesitzes oder ein Konzert in der Schlosskapelle. Lassen Sie sich von uns beraten. Schloss Callenberg ist täglich von 11-17 Uhr geöffnet.