Das Victor's Residenz-Hotel Berlin liegt ruhig und citynah im Bezirksdreieck Mitte, Prenzlauer Berg und Friedrichshain, vis-a-vis vom 40 ha großen Volkspark Friedrichshain. Bushaltestelle vor dem Hotel, 250 m entfernte Tram-Haltestelle. Sie können so im Zehn-Minuten-Takt zur Messe, zum Alexanderplatz - von dort aus flanieren Sie "Unter den Linden". Einer Exkursion durch den historischen Bezirk Mitte zu Fuß steht nichts im Wege - auch kulturell kann man dort etwas erleben. Tagungspauschalen ab 45,00. Sechs Veranstaltungsräume mit insgesamt 550 Quadratmetern für bis zu 500 Personen - zum ruhigen Innehof gelegen mit W-LAN, ISDN, Telefon, Tageslicht, Verdunkelungsmöglichkeiten, Klimaanlage, Teppichboden und Starkstrom und teilweise Terassenzugang.
Locations für deinen Event in Berlin
430 Resultate

Je nach Anforderung bieten wir den kühlen, sachlichen, coolen oder stimmungsvollen Rahmen für Ihre Veranstaltung. Ob tagsüber geknüpfte Kontakte beim Abendempfang vertieft werden sollen, ob Sie Ihre Firma feiern oder Ihren Mitarbeitern einen schönen Abend machen wollen, ob ein Geburtstag ansteht oder Nikolaus und der Weihnachtsmann ihre Schatten vorauswerfen. Fragen Sie uns – wir unterbreiten Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot.

Unser Hotel befindet sich mitten in Berlin,im wohl bekanntesten Viertel der Stadt zwischen Spandauer Vorstadt und Scheunenviertel. Seine Lage macht es zum idealen Ausgangspunkt für Touristen und Geschäftsreisende. Sie erreichen in wenigen Gehminuten alle berühmten Sehenwürdigkeiten der Stadt, wie Museumsinsel, Brandenburger Tor, Reichstag und die Prachtstrasse Unter den Linden. Das modern ausgestattete Hotel bietet Ihnen neben 75 komfortablen Gästezimmern und 6 modernen Tagungsräumen, 45 hoteleigene Parkplätze und unser Restaurant "Angelus".

Das Jüdische Museum Berlin wurde im September 2001 eröffnet, zog jedoch bereits in den zwei Jahren zuvor, in denen der Neubau von Daniel Libeskind leer stand, viele Besucher an. Wir präsentieren Ihnen das Gebäude-Ensemble in Text und Bild: den barocken Altbau, auch Kollegienhaus genannt, den postmodernen Libeskind-Bau und den 2007 hinzugefügten Glashof. Wie das Museum entstanden ist, auf welchen Sammlungen es beruht und welche Persönlichkeiten seine Entwicklung bestimmt haben, wird Ihnen hier ebenfalls näher erläutert. Zudem werden die Personen des öffentlichen Lebens vorgestellt, die sich für interkulturelle Verständigung eingesetzt haben und die wir für ihr Engagement mit unserem Preis für Verständigung und Toleranz ehren. Unser Blick richtet sich auch in die Zukunft: Wer sich am Museum beteiligen möchte, ist herzlich willkommen, Mitglied in einem unserer Förderkreise zu werden.

Im Szeneviertel Berlin-Mitte findet man die Hackeschen Höfe, Deutschlands größtes geschlossenes Hofareal. 1906 von Architekt August Endell gestaltet, verströmt der Komplex mit seinen gestaffelten Hinterhöfen und kunsthistorisch bedeutenden Fassaden das typisch berlinerische Flair der Gründerzeit. Hier haben sich nach der Sanierung des Viertels zahlreiche Bars, Restaurants und Clubs niedergelassen, sodass die Hackeschen Höfe heute zu einem der angesagtesten Treffpunkte des Berliner Nachtlebens gehören. Hier ist auch das Chamäleon Theater ansässig, dessen Wirken maßgeblich zur Renaissance der Hackeschen Höfe beigetragen hat. Durch Investitionen und inhaltliche Neuausrichtung ist es der Chamäleon Theater GmbH gelungen, Haus und Repertoire den gestiegenen Ansprüchen des Publikums anzugleichen und somit zeitgemäß und erfolgreich zu bleiben. Nach Abschluss der liebevoll durchgeführten Restaurierung gehört das Chamäleon Theater heute zu den schönsten und modernsten Theatereinrichtungen Berlins.

Willkommen im JAMES JUNE - gelegen mitten in Berlin auf der knapp 3 km langen und 90 m breiten Karl-Marx-Allee direkt im beliebten Friedrichshain nur unweit des Berliner Alexanderplatzes. Das JAMES JUNE - Sommergarten, Eventlocation und Club in einem. Hier werden Ideen und Wünsche mit Ihnen zusammen in die Realität umsetzt. Hier kann Ihr Event sein.

Eine der meist besuchten Attraktionen Berlins ist das Stage Theater am Potsdamer Platz. Der imposante Bau beeindruckt durch seine 35 m hohe und vollständig verglaste Foyerhalle, deren große Freitreppe über 6 Geschosse bis zum zweiten Rang hinaufführt. Mit 3 Filmprojektoren und einer 8 x 18 m großen Leinwand bietet das Haus zudem Kinovoraussetzungen für Filmpremieren und Filmfestspiele.

Direkt gegenüber vom Schloss Köpenick befindet sich dieses Hotel im Stadtteil Köpenick am Ufer der Dahme und lädt Sie ein, die pulsierende Hauptstadt und die grüne Umgebung zu erkunden. Hier können Sie das charmante mittelalterliche Ambiente der Stadt und den malerischen Ausblick genießen. Spazieren Sie am Fluss entlang und lassen Sie sich in die Glanzzeit des historischen Schlosses zurückversetzen. Oder genießen Sie die reizvolle Landschaft am Müggelsee und in den Müggelbergen. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie vom pentahotel Köpenick bequem zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Berliner Innenstadt. Innerhalb von 20 min erreichen Sie den Alexanderplatz, das Brandenburger Tor oder das malerische Nikolaiviertel. Flughafen Berlin Schönefeld ist ca. 10 Autominuten entfernt. Um andere Ziele der Stadt zu erreichen, steht jederzeit ein kostenpflichtiges Shuttle für Sie bereit, das Sie auch zu unseren Flughäfen Schönefeld (SXF), Tegel (TXL)bringt.

Mitten im Zentrum, in der historischen Friedrichstraße, liegt das Angleterre Hotel. Dem Namen entsprechend ist die Einrichtung dem englischen Stil nachempfunden. Die aufwändig restaurierten, über 100 Jahre alten Wandmalereien und Stuckdecken versprechen einen Aufenthalt der besonderen Art. Mit 156 Zimmern und einer Veranstaltungsfläche von 336 qm bietet Ihnen das Angleterre Hotel die besten Voraussetzungen, um den Erfolg Ihrer Tagung zu gewährleisten.

Das Radialsystem, direkt an der Spree, bietet auf sechs Etagen ca. 2.500 m² Veranstaltungsfläche, von der früheren Maschinenhalle (600 m²) bis zum Kubus aus Glas (50 m²) und einem Außenbereich am Wasser. Vom Empfang für bis zu 800 Gäste über Konferenzen mit 500 Personen bis zum Workshop für 10 – wir begegnen jedem Event individuell mit maximaler Flexibilität und einem umfassenden Leistungsangebot.

Direkt am Brandenburger Tor gelegen verkörpert die AXICA Berlins exklusivstes Kongress- und Tagungszentrum. In der ausdrucksvollen Architektur des preisgekrönten Architekten Frank O. Gehry finden Kongresse und Tagungen, Preisverleihungen und Galas für bis zu 600 Personen Platz. Das AXICA Team begleitet jede Veranstaltung von der Idee bis zur Durchführung und setzt technische, dekorative und kulinarische Konzepte in der AXICA sowie an weiteren ausgesuchten Veranstaltungsorten in Berlin um.

Berlin. Kulturelle Metropole, eindrucksvolle Hauptstadt. Einer der dynamischsten Bezirke Berlins: Friedrichshain. Gelegen unmittelbar am Zentrum. Per S-Bahn und Straßenbahn direkt verbunden mit dem Alexanderplatz. Geprägt von einer unverwechselbaren Mischung aus schriller Szene, aufstrebenden Geschäften, ruhigem Wohnbezirk und dem Volkspark Friedrichshain. Direkt gegenüber: das NH Berlin-Alexanderplatz.

"WLAN, Aufenthaltsräume, Internet-Café mit Akzente Jugendinfopoint, Spieleverleih, Fahrradverleih, Spielzimmer für Kinder, Fernsehecke (tägliche Vorstellung von ""Sound of Music"", um 20 Uhr), Lesezimmer, Tagungsmedien, Computer, Tischtennisplatte, Fußballkicker, Wii, Busparkplatz Freizeit""Sound of Music"" TV-Vorstellung täglich um 20:00 Uhr im JUFA Gästehaus, im Sommer täglich ?Sound of Music Show? im Sternbräu (traditionelle Salzburger Braugaststätte), jeden Abend Dinner & Concert auf der Festung Hohensalzburg, im Stiftskeller St. Peter (älteste Gaststätte Europas) oder im Schloss Mirabell, Pfingst-, Oster-, Sommerfestspiele, Jazzherbst, Mozartwoche, Elisabethbühne"