Werkraum, Sanitärräume - MEDIENRAUM: Filmprojektor, Diaprojektor, Overheadprojektor, Fotokopiergerät, Fernsehgerät, Videorecorder, DVD-Player, Videokamera, Stereoanlage, CD-Player, Internetanschluss, Gesellschaftsspiele - großes Kellergewölbe mit Küche - Autoparkplätze - Tischtennisplatte
Locations für Meeting in Nordrhein-Westfalen
831 Resultate

sanitäre Anlagen mit Dusche und separaten Toiletten (für Gruppenleiter extra), Küche mit großer Kipppfanne und großen Herdplatten, Abstellraum, große Tee- und Kaffeemaschine, Spülmaschine vorhanden (kein Geschirr) FreizeitMehrzweckraum, auch als überdachte Freiterrasse nutzbar (rd. 80 m²). Kletterwald im Surwoldwald

Schweben Sie bei uns rein. Das Novotel Wuppertal ist der richtige Partner für Ihre Veranstaltungen.Multifunktionale Tagungsräume bieten Gestaltungsmöglichkeiten von Konferenzen bis zu Ausstellungen und privaten Festlichkeiten. Durch die Flughäfen Düsseldorf & Köln und via Autobahn leich zu ereichen, hat das Novotel Wupperta Varresbeck eine ideale Anbindung an die City.


Wohnfläche: 220 m², Erdgeschoss: Flur, Eßzimmer und großes Wohnzimmer mit gemütlicher Sitzecke und Kaminofen, TV-; WC, Badezimmer (Badewanne, Dusche, Toilette, 2x Waschbecken); Schlafzimmer (Doppelbett und Doppelschlafcouch); große voll ausgestattete Küche (Backofen, Geschirrspülmaschine, Mikrowelle). Im 1. Stock: 2 große Schlafzimmer (Balkon, Doppelbett und Doppelschlafcouch, Dusche/WC), 2 kleine Schlafzimmer (Doppelbett 160cm, Waschbecken),1 kleines Schlafzimmer (Etagenbett), 1 Wohnküche (Backofen, Geschirrspülmaschine, TV). Im 2. Stock: 2 Schlafzimmer (Doppelbett und Einzelschlafcouch, Dusche/WC, Balkon); 1 Schlafzimmer ( 2 Einzelbetten, Dusche/WC,); 1 Wohnküche (Backofen, Geschirrspülmaschine, TV). Allgemein: Gartenmöbel, Heizung (Zentral), Hochstuhl, Kinderbett, 5x Parkplatz, Spielgeräte, Schiraum, Schuhtrockner, Internet.

150 Zimmer mit 392 Betten in verschiedenen Häusern, vom normalen Zimmerstandard bis zum hochwertigen Appartment. Größtenteils Zweibettzimmer mit Dusche und WC, aber auch Mehrbettzimmer und Einzelzimmer. Spielzimmer, Sporthalle, Schwimmhallen, Sauna, Gymnastikraum, Werferhaus, Leichtathletikanlage, Rasenplatz, 2 Kunstrasenplätzen, Beachvolleyballplätzen, Tagungsgeräten Internetanschluss, Computer, Gesellschaftsspiele, Tischtennisplatte, Fußballkicker, Billardtisch FreizeitKinderspielplatz, Volleyballplatz, Fußballfeld, Lagerfeuerplatz, Grillplatz, Wandern, Wintersport, Radfahren

Der Platz hat ca. 2100 qm² Fläche mit ca. 30 m Breite und 70 m Länge. Für Teambesprechungen und sonstiges steht ein abschließbarer Büro-Container mit Stromversorgung direkt auf dem Platz bereit. Des Weiteren gibt es ein Haus, das die komplett ausgestattete Küche und einen Sanitärtrakt mit 2 großen Umkleideräumen und jeweils 4 Duschen, Toiletten für Damen und Herren, sowie Waschbecken beheimatet. Zusätzlich wird noch eine mit Zelten überdachte Außenwaschanlage angelegt. Für die Verpflegung steht ein ca. 90 qm² befestigter Platz in unmittelbarer Nähe der Küche zur Verfügung. Um wetterunabhängig zu sein, ist gewährleistet, dass der Platz mit einem großen Zelt oder mit einem fest verankerten Holzdach bestückt ist. Letztlich stehen auch noch ein Grillplatz und ein Kinderspielplatz zur Verfügung. FreizeitDa die Zelte direkt auf dem Gelände des Sportvereins Lemberg aufgebaut werden, bestehen natürlich für sportliche Aktivitäten beste Voraussetzungen. Der Hartplatz steht jederzeit zur Verfügung, aber auch die Tennisanlage kann für besondere Anlässe nach Absprache genutzt werden. Da der Platz direkt am Wald liegt, bieten sich Wanderungen, Mountainbike-Touren genauso an, wie Geländespiele jeglicher Art. Auch zu kleinen Felsformationen für erste Kletterversuche und Abseilabenteuer ist es nur ein Katzensprung. Am Fuße des Ortes Lemberg gibt es einen Weiher, der gut zu Fuß zu erreichen ist. Es gibt Badeweiher in der näheren Umgebung, sowie das Erlebnisbad PLUB in Pirmasens und das Felsland-Badeparadies in Dahn.


Ferienwohnungen im romantischen Spessart in gehobener Ausstattung für Familien und Gruppen bis 20 Personen. Hallenbad, Sauna, Solarium, Grill, Fitneßraum, Aufenthaltsraum mit Eß- und Kuschelecke, Kamin, Sat-TV, Video, Nintendo, Spielen, Lesestoff, Getränkebar usw. FreizeitDie Kinder können im Winter auf der Wiese neben unserem Haus Schlitten fahren. Oder Sie machen einfach eine Schneewanderung. Im Sommer toben sie im Garten auf dem Spielplatz oder geniessen mit Ihnen die herrliche Landschaft.

Das Haus verfügt über einen großen Aufenthaltsraum mit eingebauter Küche, getrennte Schlafräume, zwei Betreuerräume mit seperater Toilette und Dusche, getrennte Gemeinschaftsduschen, Waschräume und Toiletten, Ofenheizung, Telefon, Grillhütte, Zeltplatz und Spielwiese

Die Camping- und Ferienhäuser (ca.45qm) können mit bis zu 4 Personen belegt werden. Es stehen den Gästen ein Wohnraum, ein Elternschlafzimmer, ein Kinderzimmer, eine Küche, WC mit Dusche, eine überdachte Terrasse und eine PKW-Stellfläche zur Verfügung. Empfangs- und Betriebsgebäude incl. Kiosk FreizeitRadwanderungen, Inlineskater ausleihen, Kleinfeld-Fussballplatz, Beach- Volleyball, Tischtennis, Basketball, 3 Lagerfeuer- und Grillplätze. In unmittelbarer Umgebung des Heide-Camps ist ein Freizeitzentrum (8 km) mit Tennis, Squash, Bowling, Sauna mit Solarium und Gaststätte im Angebot.

Tischtennisraum mit Tischkicker, Tischtennis-Außenplatte, Parkplätze, FreizeitSpielwiese, Grillplatz, Bolzplatz, Wandern, Wildnispfad, Luchspfad beim Haus, Radfahren, Wintersport, AusflugszieleBaden-Baden (Schwimm- und Thermalbäder), Straßburg, Karlsruhe, Mummelsee, Schwarzenbachtalsperre, Herrenwies mit Herrenwiesersee, Badener Höhe, Scherrhof, Bühlertal und Bühl(Schwimmbäder)

16 Häuser mit je 8 Schlafstellen (incl. 2 Häuser mit Nasszellen); Tischtennisplatte, 6 Autoparkplätze Küchenausstattung: Haushaltsherd, Kühlschrank, Backofen FreizeitKinderspielplatz, Lagerfeuerplatz, Grillplatz, Volleyballplatz, Fußballfeld, Tennisplatz, Reitplatz, Bolzplatz, Wandern, Radfahren, Wassersport, Wintersport, zum beheizten Freibad 100 m, im Waldbereich

2 für Rollstuhlfahrer besonders geeignete Zimmer, Vortragssaal für max. 100 Pers., 10 Tagungsräume für bis zu 120 Pers., Fahrradraum, Bistro, Disco, Waschsalon, TV, Video, DVD, Overheadprojektor, Internetzugang, Beamer, Mikrofonanlage, Klavier/Flügel, Flipchart, Moderationskoffer, Leinwand, Rednerpult, Metaplanwand, Fax, Kopierer, Musikanlage, Pinnwand, Fax, Kopierer, Kicker, TT-Platte, Beachvolleyball, Kunstrasenplatz FreizeitWassersport, Fahrradfahren, Wandern

Tischtennisraum, Kegelbahn, Meditationsraum, Kicker, Dia-, Overheadprojektor, Flipchart, Fotokopiergerät, Fernsehgerät, Videorecorder, DVD-Player, Radio-CD Recorder, Stereoanlage (im Saal), Beamer (auf Anfrage), Internetzugang (auf Anfrage), Ballspiele, Tischtennisplatte, Klavier, Gesellschaftsspiele, 30 Autoparkplätze FreizeitSpielwiese, Lagerfeuerplatz, Grillplatz, Volleyballplatz, Basketball, Wandern, Wintersport

neu gebaut, freistehend, (Kind)-freundlich eingerichtet und bietet genügend Privatsphäre. Das Gebäude Atalanta (16 Personen) enthält: Wohn- Speisezimmer, moderne Küche, vier Doppelzimmer mit eigenen Badezimmern, zwei 4 Personen Zimmer mit Etagenbetten und einem gemeinschaftlichen Sanitärraum. Das Gebäude Koninginnepage (18 Personen) enthält: Wohn- Speisezimmer, moderne offen Küche, drei Doppelzimmer mit eigenem Badezimmern, drei 4 Personen Familienzimmer mit eigenem Badezimmern. Die Unterkünfte sind beide barrierefrei und ausgerüstet mit Fußbodenheizung und den notwendigen Brandschutzanlagen.

Der Campingplatz Hatten verfügt über 2 separate Jugendplätze. Im oberen Bereich der Anlage, optisch durch naturnahe Bepflanzung getrennt, liegt der Jugendzeltplatz. In diesem Bereich besteht die Möglichkeit, mehrere Gruppenzelte aufzubauen. In einer gut ausgestatteten Küche kann für das leibliche Wohl der Gruppe gesorgt werden. Selbstversorger, die es urwüchsiger lieben, werden sich in der gemütlichen Grillhütte wohl fühlen. Ein Tischtennisplatz bietet sich für ein kleines Match zwischendurch an. Auf dem zweiten Jugendplatz befinden sich 4 Tipizelte, in denen man bis ca. 45 Personen unterbringen kann. Auch dieser Platz verfügt über ein Küchenhaus für Selbstversorger und einem Grillplatz.

In einem Seminarraum integrierte, vollausgestattete Küche, große Terasse mit Blick auf die Bega, Overhead-Projektor, Flipchart, Moderationsstellwände, TV, DVD, Mini-Stereoanlage, Trockner, Bus- und Autoparkplätze Freizeitgroße Spielwiese mit Volleyballnetz, TT, Grillplätze, Kicker, Gesellschaftsspiele, Mietfahrräder, Kajakpolo, Kanutouren, Frei- und Hallenbad, Wandern, Soccer Arena, Sportplatz in der Nähe

für Lehrer und Leiter stehen Einzelzimmer mit Naßzellen zur Verfügung, Fotolabor, Spielzimmer, Gymnastikraum, Tischtennisraum, Lesezimmer, Filmprojektor, Diaprojektor, Overheadprojektor, Fotokopiergerät, Fernsehgerät, Videorecorder, Videokamera, Stereoanlage, Ballspiele, Tischtennisplatte, Fußballkicker, E-Piano, Gesellschaftsspiele, PC/Laptop, Computerraum mit 18 PCs und neuester Software, Beamer, 30 Autoparkplätze

Umweltdetektivkisten Wald und Wasser (Arbeitsmaterial für Kinder), Mikroskope, Bestimmungsbücher, Geologischer Lehrpfad, Walderlebnispfad, Schautafeln. Die Küche ist ausgestattet mit einem Haushaltsherd, Kühlschrank, Backofen und Gefrierfach im Kühlschrank FreizeitFreibad, Spielgelände (Basketballkorb, Tischtennis)

"Speiseraum, Tagungsmedien, eigene Zimmer für Begleitpersonen, 15 Familienzimmer BemerkungenDie Jugendherberge befindet sich auf der Donauinsel ""Unterer Wöhrd"", ca. 15 min zu Fuß vom Stadtzentrum entfernt. Weitere Infos und Kosten für Ü/F und Ü/HP auf der Homepage der Jugendherberge."

Modern eingerichtete 8 Mehrbett- und 3 Doppelzimmer, 4 Pflegebetten. Großer und heller Multifunktionsraum (130 qm). Essraum mit Selbstverpfleger-Küche. Freigelände mit Grillplatz und Wassergraben (Teich). Für Schulklassen ist das Museumsgästehaus ein ganz besonderer außerschulischer Lernort: Sie erfahren in einer anregenden Umgebung viel über die Industriegeschichte des Rheinlandes und lernen während ihres mehrtägigen Aufenthalts eine fast unverändert gebliebene Wolltuchfabrik aus vergangener Zeit kennen. Das Museum bietet zahlreiche museumspädagogische Angebote, die selbsttätiges Lernen fördern und zum Mitmachen ermuntern.

Tischtennisplatte und Kicker, Werk- und Bastelmöglichkeiten, einen befestigten Platz zum Spielen und Parken, eine Wiese, 2 Klassenräume, Küche FreizeitSommer- und Wintersportzentrum (mehrere Lifte), eine 750 m lange Sommerrodelbahn, Familientrampolin, Naturlehrpfad mit Bienenstand, Hallenerlebnisbad

Haus ehemalige Gutsbrennerei: 13 Zimmer mit 28 Betten, Wohneinheiten mit Zweibettzimmern, Dusche und WC, 2 Einbauküchen mit Möglichkeit zur Selbstversorgung, Balkensaal für Veranstaltungen bis 45 Personen, Arbeitsraum bis max. 20 Personen Haus March: 5 Zimmer mit 20 Betten (auch Doppelsockbetten), Gemeinschaftliche Duschen und Toiletten, Küche für Selbstversorger Markt- und Kulturscheune: 7 Zimmer mit 23 Betten, Zwei- bis Vierbettzimmer, Gemeinschaftliche Duschen und Toiletten, Einbauküche für Selbstversorger, Freizeitraum, Sauna, Saal für 200 Personen Schloss: 1 Doppelzimmer, 1 Vierbettzimmer, 1 Bad mit Badewanne und WC, 1 Bad mit Dusche und WC, 1 Einbauküche für Selbstversorger möglich, 1 Diele im Obergeschoß mit Sitzecke Haus Mühle: 16 Einzelzimmer für Tagungs- und Seminargäste, 3 Zweibettzimmer, kleine Teeküche im Obergeschoss Schloss: Bürgersaal für Veranstaltungen unterschiedlichster Art für max. 45 Personen, Trauungen im Bürgersaal möglich, Kleiner Saal für max. 20 Personen, 1 Einbauküche komplett eingerichtet für Selbstversorger, Arbeitsraum für max. 20 Personen