Unser Eventhaus bietet großzügige und erstklassige Partyräume sowie einen wunderschönen Garten, der sich perfekt für stimmungsvolle Outdoor-Events eignet. Von der ersten Beratung bis hin zur Durchführung Ihrer Feier stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und kümmern uns um alles – damit Sie sich entspannt zurücklehnen und Ihren besonderen Tag genießen können. Wir freuen uns darauf, Sie im Eventhaus Zehlendorf willkommen zu heißen und Ihre Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen!
Eventlocation für Geburtstag in Deutschland
1297 ResultateOb für Honeymoon oder Ehejubiläum, ein romantisches Wochenende zu zweit, ein stimmungsvolles Familienfest, Urlaub mit Pferden, den gehobenen Firmenanlass, Hochzeitsfest im engeren Kreise, Veranstaltungen aller Art, oder einfach privater Urlaub im Grünen: Das kleine und charmante Schloss "Suggenstein" mit seinem parkähnlichen, donaunahen Waldgrundstück von fast 40.000 m2 in der historisch bedeutsamen Stadt Sigmaringen ist genau das Richtige für Sie!

Nach der Zerstörung Dresdens am 13. Februar 1945 wurde die Dreikönigskirche von 19841990 als Mehrzweckbau, der ihre ursprüngliche barocke Anlage aufnimmt, wieder aufgebaut. In ihr sind in einer für Deutschland einmaligen Weise harmonisch vereint: ein Tagungs- und Bildungszentrum, Banketträume sowie ein Gottesdienstraum mit wertvollem Altar. Die Dreikönigskirche befindet sich nur wenige Meter vom Goldenen Reiter entfernt im Zentrum der Dresdner Neustadt, zwischen der traditionsreichen Königstraße und dem Fußgängerboulevard Hauptstraße. Im näheren Umkreis können Sie Dresdner Sehenswürdigkeiten wie die Semperoper, den Zwinger, die Dresdner Hofkirche, die Brühlsche Terrasse, das Schloss oder die Frauenkirche entdecken. Sie möchten eine erfolgreiche Tagung, eine Festveranstaltung oder ein Konzert durchführen? Wir organisieren für Sie die individuelle Veranstaltung. Alle Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß erreichbar, eigene Konzertreihe, Vermittlung von Sonderkonzerten oder musikalischen Umrahmungen, Kirchenführungen, Turmbesteigung mit Blick auf Dresden. Overhead-, Dia- und Videogroßbildprojektion, Datenbeamer, CD-Player, Pinnwände, Flipchart; Beschallungsanlage im Saal, Musikeinspielung, Übertragungsmöglichkeit in andere Veranstaltungsräume, Dolmetscheranlage, Konzertflügel im Saal, Orgel in der Kirche; flexible Trennwände sind vorhanden. Auch im Speisesaal ist eine Bankettbestuhlung für 120 Personen möglich. Die Veranstaltungsräume sind belüftet. Flexible Trennwand zwischen Festsaal und kleinem Saal. Parkhaus in 60 m Entfernung, 10 Parkplätze am Haus mit Sondergenehmigung

Eine der deutschen Top-Eventlocations, das Hofgut Maisenburg, liegt hoch über dem Großen Lautertal. Hier könnt ihr mit 20-200 Personen exklusiv und ohne Sperrstunde mitten in einzigartiger Natur feiern. Das Gut fasziniert durch außergewöhnliche Räumlichkeiten, erstklassiges Catering und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Ob kirchliche Trauung oder freie Zeremonie, hier findet ihr den passenden Raum. Nach eurer Feier hält das Naturhotel Die Maise Zimmer für bis zu 110 Gäste bereit.

Die bis zu 7 Meter hohen Räume liegen komplett unter der Erde und ermöglichen durch ihre flexible Aufteilung Veranstaltungen zwischen 50- 2.400 Gästen. Modernste Veranstaltungstechnik und eine 35 m2 große LED- Videowall lassen keine Wünsche offen. Gerne stellen wir Ihnen die Location vor Ort vor. Wir freuen uns auf Sie!


Chamäleon Beach – wandelbar, einzigartig, individuell Nennen Sie uns Ihre Wünsche, wir erfüllen sie! Das Chamäleon Beach bietet eine solche Bandbreite an Möglichkeiten - vom Aktivprogramm über Party-Events bis zu Relaxing Sundays - da ist für jeden Geschmack etwas dabei... Wir bieten Ihnen eine Location mit einzigartigem Ambiente und außergewöhnlichem Stil, die so wandelbar und individuell gestaltbar ist, dass sie sich als optimale Basis für jede Art von Veranstaltung anbietet. Ob große Firmenfeier, Teamevent mit Aktivprogramm, Privatfeier in intimer Atmosphäre oder einfach ein entspannter Familiensonntag – das Chamäleon Beach passt sich Ihren Wünschen an!

Das heutige Opernpalais entstand 1733. Später erweitert und als Residenz eingerichtet, erhielt das Gebäude den Namen Prinzessinnenpalais. Bis Ende des ersten Weltkrieges bewohnten es Mitglieder des Hofes und blickten von hier aus auf den Berliner Prachtboulevard. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, wurde das Palais in den sechziger Jahren wieder aufgebaut und errang als Operncafé einen hohen Beliebtheitsgrad. Ab Juli 1990 wurde der gesamte Komplex von Manfred Otte neu konzipiert und als gastronomisches Zentrum ganz besonderer Art dem Publikum präsentiert.